parliament

parliament
noun
Parlament, das

[Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

•• Cultural note:
Parliament
Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords (Oberhaus) und dem House of Commons (Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
* * *
noun
(the highest law-making council of a nation - in Britain, the House of Commons and the House of Lords, considered together: an Act of Parliament.) das Parlament
- academic.ru/53668/parliamentary">parliamentary
* * *
par·lia·ment
[ˈpɑ:ləmənt, AM ˈpɑ:r-]
n
1. no pl, no art (institution)
P\parliament Parlament nt
in P\parliament im Parlament
P\parliament is in session das Parlament tagt
2. (period) Legislaturperiode f
* * *
['pAːləmənt]
n
Parlament nt

to get into parliament — ins Parlament kommen

to open parliament —

parliament reconvenes in the early autumn — das Parlament tritt Anfang Herbst wieder zusammen

the German parliament — der Bundestag

the Swiss parliament — die Bundesversammlung

the Austrian parliament — der Nationalrat

* * *
parliament [ˈpɑː(r)ləmənt] s
1. Parlament n, Volksvertretung f
2. meist Parliament das (brit.) Parlament:
enter (oder get into, go into) Parliament ins Parlament gewählt werden;
Houses of Parliament Parlament(sgebäude n);
Member of Parliament Mitglied n des Unterhauses, Abgeordnete(r) m/f(m); act A 3
* * *
noun
Parlament, das

[Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

•• Cultural note:
Parliament
Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords (Oberhaus) und dem House of Commons (Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
* * *
n.
Parlament n.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parliament — par·lia·ment / pär lə mənt, pärl yə / n [Anglo French parlement conference, council, parliament, from parler to speak] 1 a: an assemblage of the nobility, clergy, and commons called together by the British sovereign as the supreme legislative… …   Law dictionary

  • Parliament — Par lia*ment, n. [OE. parlement, F. parlement, fr. parler to speak; cf. LL. parlamentum, parliamentum. See {Parley}.] 1. A parleying; a discussion; a conference. [Obs.] [1913 Webster] But first they held their parliament. Rom. of R. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • parliament — par‧lia‧ment [ˈpɑːləmənt ǁ ˈpɑːr ] noun [countable] the group of people elected to make a country s laws and discuss important national issues: • The Dutch parliament voted to begin lifting economic sanctions. * * * parliament UK US /ˈpɑːləmənt/… …   Financial and business terms

  • parliament — ► NOUN 1) (Parliament) (in the UK) the highest legislature, consisting of the Sovereign, the House of Lords, and the House of Commons. 2) a similar body in other countries. ORIGIN Old French parlement speaking …   English terms dictionary

  • parliament — [pär′lə mənt] n. [ME parlament < OFr parlement < parler: see PARLEY] 1. an official or formal conference or council, usually concerned with government or public affairs 2. [P ] a) the national legislative body of Great Britain, composed of… …   English World dictionary

  • Parliament — Parliament, s. Parlament …   Kleines Konversations-Lexikon

  • parliament — (n.) late 13c., from O.Fr. parlement (11c.), originally speaking, talk, from parler to speak (see PARLEY (Cf. parley)); spelling altered c.1400 to conform with M.L. parliamentum. Anglo Latin parliamentum is attested from early 13c. Related:… …   Etymology dictionary

  • parliament — parliament, parliamentary Both words are spelt with an a in the middle, but are pronounced with the ia as a single syllable …   Modern English usage

  • Parliament — This article is about the legislative institution. For other uses, see Parliament (disambiguation). Parliaments redirects here. For the American style doo wop quintet, see The Parliaments. The House of Representatives Chamber of the Parliament of …   Wikipedia

  • parliament — noun ADJECTIVE ▪ current, present ▪ new ▪ outgoing ▪ bicameral, unicameral ▪ elected …   Collocations dictionary

  • parliament — /pahr leuh meuhnt/ or, sometimes, /pahrl yeuh /, n. 1. (usually cap.) the legislature of Great Britain, historically the assembly of the three estates, now composed of Lords Spiritual and Lords Temporal, forming together the House of Lords, and… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”